26. Juni 2003 • Fördersysteme der Universitätsausbildung und Mobilität der Studierenden in Europa • Julia Bock-Schappelwein

Die EU will die Integration Europas vorantreiben und nach den Güter- und Kapitalmärkten nun auch die Bildungs- und Arbeitsmärkte enger miteinander verknüpfen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Mobilität der Studierenden und der Ausbau des Universitätsstudiums gefördert.

Das WIFO untersucht in seinem jüngsten Monatsbericht die Positionierung des österreichischen Universitätssystems im EU-Vergleich. Demnach werden in Österreich relativ wenige Akademiker ausgebildet, obwohl, gemessen am BIP, relativ viel für die universitäre Ausbildung aufgewandt wird. Der Großteil der Ausgaben fließt in die Infrastruktur und den Personalaufwand. Der Anteil der Studienförderung, d. h. der finanziellen Unterstützung der Studierenden und/oder ihrer Eltern, ist mit 13% relativ gering.

Studieren ist in Österreich wegen der langen Studiendauer und der hohen Lebenshaltungskosten relativ teuer. Nur ein kleiner Prozentsatz der Studierenden erhält ein Stipendium (2000/01 13,8%), etwa 30% der Studenten bezieht eine Kinderbeihilfe.

Die Mobilität der österreichischen Studierenden ist im EU-Vergleich hoch, insbesondere werden die im Rahmen des Erasmus-Programms der EU zur Verfügung gestellten Auslandsstudienplätze relativ stark in Anspruch genommen. Die EU unterstützt nicht nur den Studienaufenthalt im Ausland finanziell, sondern stellt auch sicher, dass die Studieninhalte der an ausländischen Universitäten besuchten Vorlesungen im Inland angerechnet werden (credit transfer system).

Zugleich ist Österreich auch ein wichtiges Zielland von Studierenden: Innerhalb der europäischen OECD-Länder ist der Nettozustrom von Studierenden nach der Schweiz (11,4% aller Studierenden) in Österreich (7,1%) am höchsten. Diese Werte werden in den OECD-Ländern in Übersee nur von Australien übertroffen (12%).

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem WIFO-Monatsbericht 6/2003 und der folgenden WIFO-Studie: Gudrun Biffl, Julia Bock-Schappelwein (WIFO), Christian Ruhs (BMaA), Systeme der Förderung des Universitätsstudiums im Ausland (im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, 274 Seiten, 35 Euro, kostenloser Download: http://publikationen.wifo.ac.at/pls/wifosite/wifosite.wifo_search.get_abstract_type?p_language=1&pubid=21203)!