Nach Schätzungen auf Basis des Konzeptes des Tourismus-Satellitenkontos waren die Tourismusausgaben in- und ausländischer
Gäste in Österreich 2021 mit 20,8 Mrd. € um 2,4% geringer als 2020 (–45,2% gegen 2019). Die resultierenden direkten und indirekten
Wertschöpfungseffekte beliefen sich auf 16,6 Mrd. € (–2,5% gegenüber 2020 bzw. –45,1% zu 2019), deren Beitrag zum BIP damit
auf 4,1%. Mit rund 215.900 Erwerbstätigen (Vollzeitäquivalente) waren der Tourismuswirtschaft 2021 direkt und indirekt schätzungsweise
5,5% der bundesweiten Gesamtbeschäftigung zurechenbar. Der Reiseverkehrssaldo laut Zahlungsbilanz erreichte 2021 seinen Tiefstwert
(+3,6 Mrd. €, Höchststand 2019 +10,6 Mrd. €; Verluste seit 2019: Exporte –52,1%, Importe –40,3%; nominell, einschließlich
internationaler Personentransport). Der Marktanteil Österreichs an den nominellen Tourismusexporten von 32 europäischen Ländern
schrumpfte 2021 ersten Schätzungen zufolge auf 3,3% (2020: 6,2%), das bedeutete einen Verlust von sieben Plätzen im Ranking
auf aktuell Platz 13. Der nichttouristische Freizeitkonsum der inländischen Bevölkerung belief sich 2021 schätzungsweise auf
37,1 Mrd. € (+3,7% im Vergleich zu 2020, –11,9% zu 2019). Daraus resultierten direkt und indirekt 25,0 Mrd. € an Wertschöpfung
(+4,0% gegenüber 2020 bzw. –15,2% zu 2019) mit einem BIP-Beitrag von 6,2% (2019: 7,4%) und rund 275.100 Erwerbstätige zu Vollzeitäquivalenten
(7,0% der Gesamtbeschäftigung; 2019: 7,8%).
Keywords:Tourismus, Satellitenkonto, Freizeitwirtschaft, COVID-19
Forschungsbereich:Regionalökonomie und räumliche Analyse
Sprache:Deutsch
Impact of COVID-19 on the Austrian Tourism and Leisure Industry in 2021
According to estimates based on the concept of the Tourism Satellite Account, tourism spending by domestic and foreign visitors
in Austria in 2021 was 20.8 billion €, 2.4 percent lower than in 2020 (–45.2 percent compared to 2019). The resulting direct
and indirect value-added effects amounted to 16.6 billion € (–2.5 percent over previous year, –45.1 percent against 2019),
their contribution to overall GDP to 4.1 percent. With around 215,900 full-time equivalents (FTE; employees and self-employed),
the tourism industry accounted directly and indirectly for 5.5 percent of total employment in 2021 (estimate). Within the
balance of payments travel services added up to +3.6 billion € in 2021 (peak in 2019 +10.6 billion €; losses since 2019: exports
–52.1 percent, imports –40.3 percent; in nominal terms, including international passenger transport). Austria's market share
in nominal tourism exports of 32 European countries thus shrank to 3.3 percent in 2021 (2020: 6.2 percent), resulting in the
historically weakest position 13 (2020: rank 6). Non-touristic leisure consumption by domestic inhabitants in 2021 was estimated
at 37.1 billion € (+3.7 percent compared to 2020, –11.9 percent since 2019), generating a total value added of 25.0 billion
€ (+4.0 percent versus 2020 and –15.2 percent versus 2019, respectively) with a GDP contribution of 6.2 percent (2019: 7.4
percent) and 275,100 FTEs (7.0 percent of total employment; 2019: 7.8 percent).