Neue Anforderungen an Industrie- und Strukturpolitik (New Challenges for Industrial and Structural Policy)
WIFO Working Papers, 2018, (553), 28 Seiten
Online seit: 12.02.2018 0:00
Wirtschaftspolitische Begriffe, die unter nationalen Aspekten definiert wurden, müssen heute an die neuen Anforderungen von Technologieentwicklung und Globalisierung angepasst werden. So hat sich der Begriff der Wettbewerbsfähigkeit von einer vorwiegend kostenseitigen Betrachtung zu einem Konzept entwickelt, nach dem die Fähigkeit eines Landes zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen ("Beyond GDP") beurteilt wird. Diese Definition ermöglicht die konsequente Verfolgung einer "High-Road-Strategie": Sie nutzt Innovationen, Skills und Ambitionen, um damit hohe Einkommen, sozialen Zusammenhalt und ökologische Exzellenz zu erreichen. Auch Strukturpolitik und Industriepolitik müssen neu definiert werden, und der Erfolg der Globalisierung darf nicht nur an Indikatoren über Export- und Importanteile beurteilt werden, sondern auch an der Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Standards. Unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitszielen ist die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Volkswirtschaften höher als gemessen am Pro-Kopf-Einkommen. Keines der erfolgreicheren europäischen Länder verfolgt eine kostenorientierte "Low-Road-Strategie".
JEL-Codes:A13, D22, D43, D64, F23, F43, F55, L52
Keywords:Wettbewerbsfähigkeit, systemische Industriepolitik, Beyond-GDP-Ziele, Sustainable Development, investive Sozialpolitik, verantwortungsbewusste Innovationen TP_Wettbewerbsfaehigkeit_IndustrieStrukturpolitik
Forschungsbereich:Makroökonomie und öffentliche Finanzen
Sprache:Deutsch

New Challenges for Industrial and Structural Policy
Competitiveness is an important goal for economic policy and companies. However, it is defined in highly different ways, and this often results in contradictory economic policy conclusions. The present paper shows the path from a purely cost-oriented point of view to a definition based on economic and societal goals. This definition allows consistent pursuit of a high-road strategy: it uses innovation, skills and ambitions to achieve high income levels, social cohesion and ecological excellence. The concept as well as the economic development recommends also redefining industrial policy as systemic policy and a concept of structural policy focussing on innovation, skill upgrading, sustainability and the quality of the public sector and to change from a purely market based to a "responsible" globalisation. On the basis of the new concept, the competitiveness of European countries based on broader welfare indicators is definitely higher than on per-capita income alone. None of the more successful European countries is pursuing a cost-oriented, low-road strategy.