Bereits 2021 hatte sich aufgrund der internationalen Konjunkturaufhellung eine Steigerung der Agrarpreise angedeutet. Nach
dem Überfall Russlands auf die Ukraine herrschte große Unsicherheit auf allen Märkten international gehandelter Güter. Dies
äußerte sich in starken Preisanstiegen. Betroffen waren zunächst Agrargüter, die von der Ukraine im großen Stil exportiert
wurden, dann nahezu alle übrigen Güter. Die Verteuerung führte 2022 zu hohen Zuwächsen im Produktionswert der österreichischen
Landwirtschaft, obwohl die produzierten Mengen kaum gesteigert wurden. Trotz der deutlich teureren Produktion überwogen die
Erlöse klar die Kosten. Dies erlaubte einen kräftigen Einkommenszuwachs. Ähnlich war die Situation in der Forstwirtschaft.
Die günstige Marktlage für Agrargüter betrügt jedoch über die Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft steht. Um die
Emissionen von Treibhausgasen zu senken, sind laut Szenarienanalysen fundamentale Änderungen wie etwa eine Verringerung des
Rinderbestandes nötig. Damit würde eine deutliche Senkung der landwirtschaftlichen Produktion einhergehen.
Forschungsbereich:Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie
Sprache:Deutsch
Austrian Agriculture and Forestry 2022 Exceptionally Successful Despite Difficult Environment
In 2021, there had been signs of an increase in agricultural prices due to the international economic upturn. Following the
invasion of Ukraine by the Russian Federation, there was great uncertainty on all markets for internationally traded goods.
This cause a sharp surge of prices. Agricultural goods, which were exported by Ukraine on a large scale, were affected first,
then almost all other goods. The rise in prices led to high increases in the production value of Austrian agriculture in 2022,
although the volume produced hardly increased. Despite the significantly more expensive production, revenues clearly outweighed
costs, allowing a strong increase in income. The situation was similar in forestry. However, the favorable situation in the
agricultural commodities market belies the challenges facing agriculture. According to scenario analyses, fundamental changes
such as a reduction in cattle numbers are needed to reduce greenhouse gas emissions. This would be accompanied by a significant
reduction in agricultural output.