Eine Auswahl an Nachhaltigkeitsindikatoren für die österreichische Land- und Forstwirtschaft im internationalen Vergleich

Aktualisierung 2023

Nachhaltige Entwicklung ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit hoher Präsenz im gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Nachhaltige Entwicklung strebt ein langfristiges Gleichgewicht zwischen den drei Dimensionen Natur und Umwelt, Gesellschaft sowie Wirtschaft und Ökonomie an. Die Landwirtschaft ist, wie andere Wirtschaftssektoren auch, den Ansprüchen der Gesellschaft ausgesetzt, Güter möglichst kostengünstig, in möglichst hoher Qualität, in ausreichender Menge und mit möglichst geringen Belastungen für Umwelt und Natur zu produzieren. Aufgrund der spezifischen Produktionsbedingungen in der freien Natur ist es besonders schwierig, die genannten Ziele bestmöglich zu erreichen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Dies ist eine der Herausforderungen, denen sich die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe stellen müssen. Da diese in Österreich überwiegend als Familienbetriebe geführt werden, sind auch besondere soziale Zielsetzungen von Bedeutung. Ebenso wichtig ist die Einbindung des Agrarsektors in die Wirtschaft der ländlichen Regionen.