Die Wirkung zentraler Interventionen des AMS im Prozess der Vermittlung von Arbeitslosen

Wie die Analyse der Wirkung ausgewählter Interventionen des Arbeitsmarktservice im Rahmen des Arbeitslosenversicherungssystems und Vermittlungsprozesses auf das Abgangsverhalten aus Arbeitslosigkeit zeigt, können die Beschäftigungschancen von Arbeitslosen durch die Unterstützung bei der Arbeitssuche – etwa durch Vermittlungsvorschläge – effektiv verbessert werden. Hingegen ist das Wirkungspotential von stärkerem Druck zu einer Arbeitsaufnahme begrenzt. Eine Verlängerung der möglichen Bezugsdauer von Arbeitslosengeld zieht eine längere Dauer der Arbeitslosigkeit und des Leistungsbezuges nach sich, da Personen, die sich sonst aus dem Arbeitsmarkt zurückziehen würden, länger Arbeitslosengeld beziehen. Von einer kürzeren Bezugsdauer sind ebenso wie von einem häufigeren Einsatz von Sanktionen kaum raschere Beschäftigungsaufnahmen zu erwarten. Dadurch wird eher der Austritt aus dem Arbeitskräfteangebot befördert. Die Ergebnisse verweisen zudem auf einen möglichen Konflikt zwischen den Zielen einer zügigen Wiedereingliederung und der Qualität von Arbeitsverhältnissen, die Arbeitslose aufnehmen.