Das Einkommen in der Land- und Forstwirtschaft aus verschiedenen Blickwinkeln. Eine Gegenüberstellung

Die Entwicklung des Einkommens in der Landwirtschaft kann aus verschiedenen Blickwinkeln beobachtet werden. Am häufigsten werden zur Beschreibung der Einkommenslage das Faktoreinkommen laut Landwirtschaftlicher Gesamtrechnung (LGR) und Jahreseinkünfte aus Land- und Forstwirtschaft je nicht entlohnte Arbeitskraft gemäß dem jährlichen Bericht zur Lage der Landwirtschaft ("Grüner Bericht") herangezogen. Die vorliegende Arbeit führt als neuartige Betrachtung jene des Haushaltes ein und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Datensätzen EU-SILC und Grüner Bericht, mit denen das land- und forstwirtschaftliche Einkommen auf Haushaltsebene gemessen werden kann. Das Einkommen von Haushalten, deren Einkünfte überwiegend aus der Land- und Forstwirtschaft stammen, war demnach in den Jahren 2007 bis 2009 niedriger als das Medianhaushaltseinkommen. Berechnet anhand der Daten des Grünen Berichtes ergibt sich ein noch etwas niedrigeres Einkommen.