FAMO – Fachkräftemonitoring. Regelmäßige Erhebung des Angebots und des Bedarfs an Fachkräften in der Grenzregion Ostösterreichs mit der Slowakei. FAMO II: Auswirkungen der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise auf Wiener Haushalte und Unternehmen – Eine Individualdatenanalyse

Die Untersuchung zeigt eine breite Betroffenheit der Wiener Bevölkerung von der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: Hochgerechnet waren rund 310.100 Personen im erwerbsfähigen Alter von der Wirtschaftskrise betroffen. Der Anteil der generell von der Wirtschaftskrise Betroffenen unterscheidet sich dabei kaum nach sozioökonomischen Kriterien, allerdings zeigen sich deutliche Unterschiede in der Art der Betroffenheit. Beinahe die Hälfte der befragten Wiener Unternehmen waren zudem von der Wirtschaftskrise betroffen. Als Reaktion auf die Krise baute ein Viertel der betroffenen Unternehmen Teile der Stammbelegschaft ab. Flexible Arbeitszeitregelungen dürften aber erheblich zur Stabilisierung der Beschäftigung in der Wirtschaftskrise beigetragen haben. Die Einstellung zusätzlicher Arbeitskräfte planten zum Befragungszeitpunkt vor allem jene Wiener Unternehmen, die im Zuge der Wirtschaftskrise Arbeitsplätze abgebaut hatten, sowie international tätige Unternehmen, die vom Anziehen der internationalen Konjunktur profitierten.