FAMO – Fachkräftemonitoring. Regelmäßige Erhebung des Angebots und des Bedarfs an Fachkräften in der Grenzregion Ostösterreichs mit der Slowakei. FAMO I: Migrations- und Pendelpotentiale in Wien und den slowakischen Grenzregionen zu Österreich

Die auf drei Interviewwellen im Zeitraum November 2004 bis Jänner 2009 basierende Untersuchung von Migrations- und Pendelpotentialen in Wien und den slowakischen CENTROPE-Regionen Bratislava und Trnava zeigt zwar einen deutlichen Rückgang der allgemeineren Mobilitätspotentiale seit dem EU-Beitritt der Slowakei, identifiziert jedoch auch ein relativ zeitinvariantes, konkretes Potential an Pendel- und Migrationsströmen. Dies gilt sowohl für die nach Österreich als auch für die in andere Länder gerichteten Mobilitätspotentiale. Verglichen mit der Grundgesamtheit in den slowakischen CENTROPE-Regionen sind die konkreten Mobilitätspotentiale in ihrer Bildungsstruktur weder positiv noch negativ selektiert. Die nach Österreich gerichteten Potentiale weisen zwar ein geringeres Qualifikationsniveau auf als die in andere Länder gerichteten Mobilitätspotentiale, sind jedoch nicht signifikant schlechter qualifiziert als die Wiener Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter.