Steuer-Transfersysteme, Armutsgefährdung von Erwerbstätigen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Zunahme der Teilzeiterwerbsquote gehört zu den wichtigsten Entwicklungen auf dem österreichischen Arbeitsmarkt. Da das Zusammenspiel von Steuersystem, Transfersystem und Kinderbetreuungskosten die individuelle Arbeitsangebotsentscheidung beeinflusst, spielt es für die Verteilung der Einkommen und für die Armut eine entscheidende Rolle. Das Projekt aktualisiert im ersten Schritt das WIFO-Mikrosimulationsmodell und schätzt Arbeitsangebotselastizitäten auf Basis einer um einige Neuerungen erweiterten diskreten Arbeitsangebotsfunktion. Auf dieser Basis werden Effizienz- und Verteilungseffekte von alternativen Lohnzuschussmodellen untersucht, die die Beschäftigung erhöhen und Familien im unteren Einkommensbereich unterstützen sollen.