A1-Mobilitätsdatenanalyse. Besucherstrom- und Roamingdaten für die Einschätzung von Einzelhandelsumsätzen, des privaten Konsums und von Gästenächtigungen

In diesem Projekt werden Mobilfunk-Mobilitätsdaten und Umsatzdaten aus bargeldlosen Transaktionen verwendet, um Schnellschätzungen für ausgewählte wirtschaftliche Aktivitäten zu erstellen. Ziel ist es, bereits jeden Montag eine Schnellschätzung für den Einzelhandelsumsatz, den privaten Konsum und die Auslandsübernachtungen für die gerade abgelaufene Woche zu erstellen. Statistik Austria veröffentlicht vorläufige Monatsdaten für Einzelhandelsumsätze und Nächtigungen mit einer Verzögerung von mindestens einem Monat; endgültige Werte liegen erst zwei Monate nach Monatsende vor. Für diese Analyse werden wöchentliche Daten zu bargeldlosen Umsätzen an Point-of-Sale-Standorten eines Zahlungssystemanbieters verwendet. Diese Zahlungskartenumsätze werden für Transaktionen im stationären oder Onlinehandel im In- und Ausland bereitgestellt und sind in 30 Nachfragekategorien unterteilt. Zusätzlich werden zwei durch Ivenium Data Insights aufbereitete anonymisierte und zusammengefasste Datensätze von A1-Mobilfunkkunden ausgewertet: Erstens, tägliche Besucherstromdaten in zehn ausgewählten innerstädtischen Einkaufsstraßen. Zusammen mit den Transaktionsdaten werden sie für Nowcasts des Einzelhandelsumsatzes und privaten Konsums verwendet. Zweitens, tägliche Roaming-Informationen von ausländischen Mobilfunkkunden, die das A1-Netz während eines mindestens eintägigen Aufenthaltes in Österreich nutzen, stehen disaggregiert nach Herkunftsland und Bundesland des Aufenthaltes zur Verfügung. Diese Information wird für das Nowcasting der ausländischen Nächtigungen verwendet. In dieser Sammlung sind alle für das Bundesministerium für Finanzen im Zeitraum 12. Februar 2021 bis 16. Juli 2021 erstellten 19 "Montags-Briefings" zusammengefasst.