
Presse
Pressetermine
Die Ergebnisse des #WIFO-Konjunkturtests zeigen im Juli eine Verbesserung der unternehmerischen Konjunktureinschätzungen. Der #WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit –2,4 Punkten über dem Wert des Vormonats. @whoelzl https://t.co/UFunj3DqOh https://t.co/DjGUvY8Y23
#WIFO-Schnellschätzung: Ersten Berechnungen zufolge lag das BIP real im II. Quartal 2025 leicht über dem Niveau des Vorquartals (+0,1%, I. Quartal ebenfalls +0,1%, Kennzahl laut Eurostat-Vorgabe). Damit blieb die wirtschaftliche Dynamik schwach. #SandraBilekSteindl https://t.co/UrpHgr35C5
Gemäß der aktuellen #WIFO-Schnellschätzung wurde die österreichische Wirtschaftsleistung im II. Quartal 2025 um 0,1% ausgeweitet. Einige Dienstleistungsbereiche expandierten gegenüber dem Vorquartal. In der Industrie verlief die Dynamik verhalten. #SandraBilekSteindl https://t.co/ZDKSJ5zkUb
RT @GFelbermayr: Ein paar Bemerkungen zum so genannten EU-US Zolldeal: (1/10) Ein trauriger Tag für den Freihandel: 15% Zoll auf EU-Waren i…
Das #WIFO hat einen Leitfaden zur verantwortungsvollen Nutzung generativer KI-Modelle erstellt. Da er für Forschungseinrichtungen mit ähnlichen Fragestellungen von Interesse sein könnte, wurde er nun als Research Brief veröffentlicht. @PenederMichael https://t.co/CQogDgn7Fz https://t.co/GT76aGSzTf
Wöchentlicher #WIFO-Wirtschaftsindex: Die unbereinigte wirtschaftliche Aktivität auf Basis des wöchentlichen Indikators für das reale BIP (WWWI) lag im Juni (KW 23 bis 26) um ¾% unter dem Niveau des Vorjahres. https://t.co/Ytl7FSavD9 https://t.co/RjlqLZ50XZ
Das #WIFO sucht eine:n Wissenschaftliche:n Projektmitarbeiter:in (m/w/d) für 20 Std./Woche für das OeNB-Projekt "Household Heterogeneity and Monetary Policy Amplification in Austria". Wir freuen uns über Bewerbungen und Retweets! ▶️ Weitere Informationen: https://t.co/KEdO8MUtyL
RT @GFelbermayr: @HO2604 vom @WIFOat zu den neuen Zolldrohungen aus den USA. Ein Zollkrieg ist für keine Seite gut. Darum gibt es nach…
„Auch eine weitere Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und der EU würde Verhandlungslösungen nicht ausschließen“, so @WIFOat-Ökonom und @wu_vienna-Professor @HO2604 in der #ZIB2. @ArminWolf: Macht Trump nicht sehr viel richtig, wenn 30 Prozent Zoll auf EU-Exporte dem https://t.co/Wp8bTTISpB
RT @GFelbermayr: Ein paar Bemerkungen zu den jüngsten Zoll-Drohungen des US-Präsidenten gegen die EU. https://t.co/TGYUcUfqXt