04.06.2024

Wendepunkt für die Europäische Union?

Video: Europawahl 2024 – Talk mit Spitzenkandidat:innen und Impuls von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU), die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) und das WIFO luden die österreichischen Spitzenkandidat:innen am 3. Juni 2024 zu einem Europa-Club-Gespräch an die WU ein. Insgesamt mehr als 600 Interessierte waren gekommen, um die Diskussion der Politiker:innen zu verfolgen.

WIFO-Direktor und WU-Professor Gabriel Felbermayr hielt vor der Diskussion einen Impulsvortrag über den ökonomischen Nutzen der EU für Österreich: "Circa 8% unseres wirtschaftlichen Wohlstands würden durch einen Zerfall der EU verschwinden, das sind fast 4.000 € pro Kopf. Der Nettobeitrag zum EU-Budget beträgt hingegen nicht mehr als 150 € pro Kopf."

WU-Rektor Rupert Sausgruber begrüßte die Gäste: "Universitäten waren schon immer Orte des Diskurses und des Austausches, insofern freut es uns besonders, dass wir die Gelegenheit haben, die Kandidat:innen so kurz vor der Wahl am Campus WU zu begrüßen. Offenheit, Integrität und Wertschätzung, das sind die zentralen Werte der WU, und ich hoffe, dass sie auch die Basis für eine gelebte Demokratie in der EU sind."

ÖGfE-Generalsekretär Paul Schmidt moderierte die Veranstaltung. Am Podium diskutierten:

  • Helmut Brandstätter (NEOS)
  • Reinhold Lopatka (ÖVP)
  • Evelyn Regner (SPÖ)
  • Lena Schilling (Die Grünen)
  • Petra Steger (FPÖ)
Studie
03.06.2024
Kurzanalyse zu einem möglichen "Öxit"
Fertigstellung: Juni 2024