19.03.2025

So lebt es sich in Österreichs Gemeinden

WIFO-Index: Aktualisierung für das Jahr 2023 und interaktive Karte
Der WIFO-Lebenssituationsindex gibt Einblick in die materiellen Lebensumstände der Bevölkerung und lässt damit Rückschlüsse auf die Lebenssituation in jeder der 2.115 Wohngemeinden (Gebietsstand 2023) in Österreich zu.

Faktoren, die auf die Lebensumstände einwirken wie Einkommen, Erwerbsintensität, Alter und Qualifikation werden in einer Indexzahl zusammengefasst. Der Lebenssituationsindex liefert Hinweise auf die unterschiedlichen Lebensbedingungen zwischen städtischen und ländlichen Regionen bzw. dicht und dünn besiedelten Gebieten sowie innerhalb der ländlichen Regionen, wie der Blick auf die peripheren ländlichen Regionen auf der einen Seite und die zentralen ländlichen Räume im Umland von Zentren auf der anderen Seite zeigt.

Mit der Aktualisierung für das Jahr 2023 wird die Situation vor und nach Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 abgebildet. Dieser Index wurde vom WIFO im Rahmen der Evaluierung des Programms der Ländlichen Entwicklung 2014 bis 2020 (LE 14-20) für die Jahre ab 2010 entwickelt und 2019 erstmals vorgestellt. Seither werden die Daten regelmäßig aktualisiert.

Die volle interaktive Geschichte finden sie auf unserer gesonderten Seite.

WIFO Research Briefs
19.03.2025
Aktualisierung für das Jahr 2023
Fertigstellung: März 2025
Fachpublikation: WIFO Research Briefs
FutuRes-PV-Stakeholder-Workshop: Diskussion von Haushaltsmerkmalen österreichischer Prosument:innen mit zentralen Stakeholdern
06.03.2025
Auch WIFO-Associate Stefan Schleicher wurde vom Wirtschaftsmagazin Businessart prämiert
05.12.2024
WIFO, AIT und e-think analysieren Verteilungsaspekte der Energietransformation im Bereich Raumwärme und -kühlung
27.11.2024
Diskussion der Effekte einer Dekarbonisierung von Wohngebäuden und Personenverkehr mit zentralen Stakeholdern
25.06.2024
Globale Wertschöpfungsketten und nachhaltige Gestaltung im Fokus beim Töchtertag am WIFO
02.05.2024