30.01.2024

Schwache Dynamik zu Jahresbeginn

Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Jänner 2024
Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigen im Jänner weiterhin eine schwache Entwicklung der unternehmerischen Konjunktureinschätzungen. Der WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit –6,8 Punkten (saisonbereinigt) um 0,6 Punkte unter dem Wert des Vormonats (–6,2 Punkte) und bleibt damit im pessimistischen Bereich. Die Lagebeurteilungen trübten sich gegenüber dem Vormonat leicht ein. Auch die Konjunkturerwartungen verschlechterten sich geringfügig gegenüber dem Vormonat und signalisieren weiterhin zurückhaltende Konjunkturausblicke. Das skeptische Konjunkturbild wird weiterhin von der sehr schwachen Industrie- und Baukonjunktur bestimmt. Dementsprechend blieb die unternehmerische Unsicherheit – gemessen an der Abschätzbarkeit der zukünftigen eigenen Geschäftslage – im Jänner weiter überdurchschnittlich.

Der Index der aktuellen Lagebeurteilungen der Gesamtwirtschaft ging im Jänner um 0,4 Punkte zurück und notierte mit –5,5 Punkten weiter im negativen Bereich. In der für die Konjunktur besonders bedeutenden Sachgütererzeugung gewann der Lageindex 2,2 Punkte, notierte aber mit –20,7 Punkten weiter merklich unter der Nulllinie, die positive von negativen Lageeinschätzungen trennt. In der Bauwirtschaft stieg der Lageindex an (+3,6 Punkte), notierte aber mit –2,8 Punkten weiter im negativen Bereich. In den Dienstleistungsbereichen hingegen verlor der Lageindex wieder etwas an Dynamik (–2,4 Punkte), blieb aber mit einem Wert von 2,6 Punkten noch im positiven Bereich. Auch im Einzelhandel verlor der Lageindex an Boden (–2,5 Punkte) und notierte mit –3,3 Punkten wieder etwas deutlicher unter der Nulllinie.

Der Index der unternehmerischen Erwartungen der Gesamtwirtschaft verlor im Jänner 1,0 Punkte und notierte mit –8,3 Punkten unter der Nulllinie, welche negative von positiven Konjunkturerwartungen trennt. Im Einzelhandel gewann der Erwartungsindex 2,9 Punkte gegenüber dem Vormonat, notierte aber mit –17,1 Punkten weiter tief im Bereich skeptischer Konjunkturerwartungen. In den Dienstleistungsbereichen hingegen ging der Erwartungsindex zurück (–3,7 Punkte) und notierte mit –2,2 Punkten wieder im negativen Bereich. In der Bauwirtschaft zeigte sich ein deutlicher Rückgang der Erwartungen (–6,3 Punkte). Der Index notierte mit 0,3 nur mehr knapp über der Nulllinie, insbesondere die Produktions- und Beschäftigungserwartungen verschlechterten sich weiter. In der Sachgütererzeugung zeigte sich im Jänner beim Erwartungsindex eine Verbesserung (+4,0 Punkte). Der Index notierte aber mit –18,2 Punkten weiter tief im Bereich pessimistischer Konjunkturerwartungen.

WIFO-Konjunkturtest
30.01.2024
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Jänner 2024
Fertigstellung: Januar 2024
Projektpartner: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Rechenzentrum
Projektauftraggeber:in: Europäische Kommission
Fachpublikation: WIFO-Konjunkturtest
Dr. Werner Hölzl
Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie