18.01.2024

9. Weltkongress der Internationalen Vereinigung für Mikrosimulation

WIFO organisierte Veranstaltung an der Universität Wien
Das WIFO war vom 8. bis 10. Jänner 2024 Gastgeber des 9. Weltkongresses der International Microsimulation Association (IMA) an der Universität Wien. 170 Konferenzteilnehmer:innen aus aller Welt tauschten ihr Wissen und ihre Erfahrung über die Entwicklung und den Einsatz von Mikrosimulationsmodellen aus. In einem dichten dreitägigen Programm wurde ein breites Spektrum an Vorträgen zu spannenden Themen rund um die Mikrosimulation geboten.

WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr eröffnete den Kongress, anschließend hielt Ralf Münnich (Universität Trier) eine Keynote zum Thema "Synthetic data generation – what is the impact on microsimulation?". Wolfgang Lutz (IIASA) sprach über Weltbevölkerungsprognosen.
© WIFO© WIFO

 

Auch die WIFO-Ökonom:innen beteiligten sich rege an den Präsentationen: Martin Spielauer (The microWELT Platform and Its Application for Care Projections with a Case-study for Austria), Silvia Rocha-Akis (Redistribution by the State in Austria), Thomas Horvath (Projecting Changes in the Size and Composition of the Austrian Labour Force Based on the Dynamic Microsimulation Model microDEMS), Ulrike Famira-Mühlberger (Care Regimes and Their Relevance for Projecting Long-term Care Needs and Impacts on Caregivers), Asjad Naqvi (The Spatial-temporal Distribution of Exposure to Traffic-related Particulate Matter Emissions in Vienna).

Mehr Informationen zum abgehaltenen Programm finden Sie hier.
Omar Al-Rawi und Philippe Liégeois © WIFOOmar Al-Rawi und Philippe Liégeois © WIFO

 

Dr. Martin Spielauer
Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit