WIFO Research Seminar, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien, 20.11.2023 17:00, https://tinyurl.com/yrru348b
Kommentar: Atanas Pekanov
Veranstalter: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Online seit: 15.11.2023 0:00
Die deutsche Volkswirtschaft ist zwar gut durch die COVID-19-Pandemie gekommen, steckt aber seit Beginn der Energiekrise vor
zwei Jahren in einer Wachstumsschwäche. Kurzfristig dürfte die Energiekrise und die hohe Unsicherheit die Konjunktur weiter
belasten. Mittelfristig ist die demografische Alterung das bedeutendste Wachstumshindernis und drückt das strukturelle Wachstum
in Deutschland voraussichtlich auf einen historischen Tiefstand. Aufbauend auf der Analyse dieser Entwicklungen diskutiert
der Sachverständigenrat Wirtschaft in seinem aktuellen Jahresgutachten verschiedene Möglichkeiten, wie Deutschland diese Wachstumsschwäche
überwinden und in die Zukunft investieren kann. Dabei liegt ein Fokus auf einer Stärkung der Kapitalmarktfinanzierung in Deutschland
und Europa, die insbesondere für riskante, aber besonders wachstumssteigernde Investitionen relevant ist. Darüber hinaus werden
als zweiter Schwerpunkt Reformen in der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) diskutiert, die den demografiebedingt gestiegenen
Finanzierungsbedarf der GRV reduzieren können. Diese Reformen können ebenfalls dazu beitragen die Erwerbsbeteiligung im Alter
zu erhöhen. Ein dritter Schwerpunkt liegt auf der gestiegenen Armutsgefährdung und Reformen im Grundsicherungssystem zur Verringerung
der Armutsgefährdung bei gleichzeitiger Verbesserung der Erwerbsanreize.
Workshops, Konferenzen und andere Veranstaltungen, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien, 14.11.2023 14:00–17:45
Das Programm steht Ihnen unten zum Download zur Verfügung. – Wir ersuchen um Anmeldung bis Freitag, 10. November 2023 unter
veranstaltungen@wifo.ac.at.
Veranstalter: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung – Institut für Höhere Studien – Wirtschaftsuniversität Wien
Die Baby-Boomer stehen kurz vor der Pensionierung, die jüngeren Kohorten sind deutlich geburtsschwächer besetzt, Qualifikationsangebot
und -nachfrage am Arbeitsmarkt sind oftmals nicht deckungsgleich und bis zu 20% eines Geburtsjahrgangs gehen aufgrund mangelnder
Qualifikationen oder vorzeitigem Bildungsabbruch dem qualifizierten Arbeitsmarkt verloren. Das ist die Gemengelage, aus der
unser gegenwärtiger Fachkräftemangel resultiert.
WIFO Research Seminar, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien, 08.11.2023 12:30, https://tinyurl.com/yc3rjdjj
Online event. Comment: Peter Huber
Veranstalter: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Online seit: 23.10.2023 0:00
We propose a new approach to detect and quantify informal employment resulting from irregular migration shocks. Focusing on
a largely informal sector, agriculture, and on the exogenous variation from the Arab Spring wave on southern Italian coasts,
we use machine-learning techniques to document abnormal increases in reported (versus predicted) labour productivity on vineyards
hit by the shock. Misreporting is largely heterogeneous across farms depending, e.g., on size and grape quality. The shock
resulted in a 6 percent increase in informal employment, equivalent to one undeclared worker for every three farms on average
and 23,000 workers in total over 2011-2012. Misreporting causes significant increases in farm profits through lower labour
costs, while having no impact on grape sales, prices, or wages of formal workers.
Veranstalter: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Online seit: 13.10.2023 0:00
Gemeinsam mit Sozialminister Johannes Rauch präsentieren WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr und Studienautorin Silvia Rocha-Akis
(WIFO) die Ergebnisse der neuen WIFO-Studie zur "Umverteilung durch den Staat in Österreich". Die Präsentation wird auch digital
übertragen.
Die Studie wurde aus Mitteln des Bundeskanzleramtes (BKA), des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit,
Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) und der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) gefördert.
Für eine Teilnahme
vor Ort ist eine Anmeldung unter veranstaltungen@wifo.ac.at erforderlich.
WIFO Research Seminar, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien, 03.10.2023 13:30, https://tinyurl.com/2azzh5y4
Veranstalter: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Online seit: 20.09.2023 0:00
Technological change is seen as an important driver of employment and wage polarisation, because it changes the relative demand
for different types of skills. However, a different way to characterise the role of technological change in the labour market
is that it changes the bargaining position of workers, not only vis-a-vis their employers, but also one another. This draws
attention to teamwork and the way that technology changes the division of labour within teams and across organisations and
cities. Building on this insight, I will first discuss the role of co-worker complementarity in wages and wage premiums and
then turn to a case study of how the organisational innovations that helped coordinate inventor teams in the 1920s had dramatic
consequences for the workings and geography of the innovation system of the USA.
Veranstalter: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Online seit: 08.05.2023 0:00
The Austrian Institute of Economic Research (WIFO) is very pleased to announce the 14th international workshop in honour of
Geoffrey J.D. Hewings, Professor of Economics at the University of Illinois at Urbana-Champaign and member of WIFO's International
Board.
Veranstalter: Kompetenzzentrum "Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft" – Johannes Kepler Universität Linz
Online seit: 11.09.2023 0:00
The Johannes Kepler University Linz and the Competence Center "Research Focus International Economics" cordially invite you
to the next FIW Workshop on "Firms, Workers, and Institutions in the Global Economy".