Mission und Strategie

Das WIFO, 1927 von Friedrich August von Hayek und Ludwig von Mises zur Konjunkturanalyse gegründet, ist heute das führende Institut für angewandte empirische Wirtschaftsforschung in Österreich mit starkem Engagement auf europäischer Ebene.

Das WIFO ist ein gemeinwohlorientiertes, unabhängiges wirtschaftswissenschaftliches Forschungsinstitut. Durch höchste Qualität in Forschung, wirtschaftspolitischer Beratung und Kommunikation schlägt das Institut eine Brücke zwischen akademischer Grundlagenforschung und wirtschaftspolitischer Anwendung. Es schafft wissenschaftliche Evidenz zur Information von wirtschaftspolitischen und unternehmerischen Entscheidungsträger:innen sowie der Allgemeinheit. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Lösung wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Herausforderungen. Das WIFO erstellt empirische Analysen mit wissenschaftlicher Integrität und modernsten Methoden. Es vermittelt seine Ergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen, Studien und durch umfassende Öffentlichkeitsarbeit.

Leistungsspektrum

  • Analyse und Prognose der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung,
  • wissenschaftliche Forschung und Analysen zu gesellschaftlich relevanten Themen,
  • qualitätsgesicherte Wirtschaftsdaten,
  • Simulation und Evaluation der Auswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen,
  • evidenzbasierte wirtschaftspolitische Beratung auf nationaler und internationaler Ebene,
  • Evidenzbasierte Informationen für Wirtschaftspolitik, öffentliche und internationale Organisationen,
  • Konzeption und Durchführung von Surveys.

Die Forschung des WIFO basiert auf einer breiten wirtschaftstheoretischen Fundierung und modernsten empirischen Methoden. Fünf Forschungsgruppen als tragende Säulen der WIFO-Organisation gewährleisten die notwendige Breite des Brückenschlags. Das WIFO verfügt neben einer leistungsfähigen IT- und Dateninfrastruktur über detaillierte Modelle zur Analyse mikro-, makro-, regional- und umweltökonomischer Fragestellungen sowie über profundes ökonometrisches Know-how. In Kombination mit der umfassenden Abdeckung wirtschaftswissenschaftlicher Disziplinen ist das WIFO in der Lage, Synergien und Trade-offs wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene zu identifizieren.

Fundierte Erfahrung in der Aufbereitung und Visualisierung komplexer Daten sowie detaillierte Kenntnisse der institutionellen Grundlagen nationaler und europäischer Wirtschaftspolitik sichern die hohe Qualität der Forschung. Das WIFO unterhält Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland und wird von einem international besetzten wissenschaftlichen Beirat beraten.