Lieferketten

Die Themenplattform "Lieferketten" bündelt die WIFO-Forschung zu Fragen der Resilienz sowie zu Liefer- und Produktionsnetzwerken. Die Plattform ist auch eine Schnittstelle zum Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII).

Als kleine offene Volkswirtschaft ist Österreich von internationalen Lieferketten abhängig, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Die Themenplattform "Lieferketten" stellt Forschungsergebnisse für die Politik zur Verfügung. In Krisenzeiten wird die Belastbarkeit von Liefernetzwerken in Frage gestellt, da oft wichtige Lieferanten oder Produkte fehlen oder nur zu sehr hohen Preisen verfügbar sind. Das Verständnis der Strukturen von Versorgungsketten ist entscheidend für Interventionen, einschließlich der regionalen Verteilung von Aktivitäten, relevanten Akteur:innen und Regulierungen. Knappheit führt zur Suche nach Ersatzprodukten und das Auftreten von Engpässen kann unerwünschte Marktstrukturen entlang der Wertschöpfungskette widerspiegeln. Nachhaltige Produktionsnetzwerke sind ein Schlüsselaspekt, wobei Arbeitsstandards und Umweltauswirkungen berücksichtigt werden müssen. Die Forschungsergebnisse helfen Interessensvertreter:innen und politischen Entscheidungsträger:innen, Alternativen zu bestehenden Netzwerken zu finden, die sich mit Technologie, Substituierbarkeit und Umstrukturierung befassen. Die Plattform dient als Schnittstelle zu dem vom WIFO mitbegründeten Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII). Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, das Wissen über globale Produktions- und Logistiknetzwerke durch interdisziplinäre Forschung zu verbessern. Dabei werden datengetriebene Analysewerkzeuge aus verschiedenen Disziplinen wie Mathematik, Volks- und Betriebswirtschaftslehre eingesetzt.

Externer Bericht
19.06.2024
Projektpartner: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Supply Chain Intelligence Institute Austria
Projektauftraggeber:in: Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung
Publikationsreihe: ASCII Policy Briefs
JEL-Code: F13, L62
Externer Bericht
27.05.2024
Embedding Austria in the Global Semiconductor Inter-firm Network
Projektpartner: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Supply Chain Intelligence Institute Austria
Projektauftraggeber:in: Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung
JEL-Code: D20, D22, L63
Studie
26.07.2023
Anforderungen an neue Instrumente aus Sicht von Familienunternehmen
Fertigstellung: April 2022
Projektauftraggeber:in: Stiftung Familienunternehmen
Washington, D.C.: WIFO-Ökonom Klaus Friesenbichler bei International Bar Association
08.04.2024
Ein Überblick über Sorgfaltspflichten entlang von Lieferketten in österreichischen Unternehmen
10.12.2023
Ageing
Digitale Transformation
Europäische Integration und globale Governance
Grüne Transformation und Energiesysteme
Konjunktur und Prognosen
Verteilung
Wettbewerbsfähigkeit