Regionalökonomie und räumliche Analyse

Die Kernkompetenzen der Forschungsgruppe liegen in der Untersuchung der Strukturveränderungen in räumlicher Dimension aus wirtschaftspolitischer Sicht sowie in der Konjunkturanalyse auf regionaler und sektoraler Ebene.

Die wirtschaftspolitischen Beratungsleistungen der Forschungsgruppe beziehen sich auf Aspekte der Regional- und Strukturpolitik Österreichs und der EU, Determinanten des Wachstums von Regionen, regionale Standortanalysen und Standortkonzepte, Aspekte der regionalen Arbeitsmarktpolitik sowie der Verkehrs-, Infrastruktur-, Wohnungs-, Tourismus- und Freizeitpolitik. Darüber hinaus leistet die Forschungsgruppe im Rahmen ihrer regelmäßigen Arbeiten Beiträge zu regionalen und sektoralen Gesamtrechnungen und Prognosen (z. B. regionale Wertschöpfungs- und Arbeitsmarktprognosen, Tourismus-Satellitenkonten, Bauprognosen) sowie zur regionalen und sektoralen Konjunkturberichterstattung.

Für die Abschätzung der volks- und regionalwirtschaftlichen Effekte wirtschaftspolitischer Maßnahmen, aber auch für die ökonomische Bewertung der Handlungsspielräume zur Bewältigung der mittelfristigen Herausforderungen für die heimischen Regionalökonomien sind die in der Forschungsgruppe vorhandenen methodischen Kompetenzen von großer Bedeutung. Mit Hilfe von Input-Output-Modellen auf der Ebene der österreichischen Bezirke und Bundesländer, aber auch für die Länder der Europäischen Union und die wichtigsten Weltregionen, ist es möglich, Informationen über sektoral differenzierte Veränderungen von Produktion, Bruttowertschöpfung und Beschäftigung zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus beschäftigt sich die Forschungsgruppe mit der Weiterentwicklung und Anwendung komplexer ökonometrischer Methoden zur Messung kausaler Effekte wirtschaftspolitischer Eingriffe und zur Erstellung von Prognosen.

WIFO-Konjunkturtest
27.06.2024
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Juni 2024
Fertigstellung: Juni 2024
Projektauftraggeber:in: Europäische Kommission
Fachpublikation: WIFO-Konjunkturtest
Studie
21.06.2024
Fertigstellung: Juni 2024
Projektpartner: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Statistik Austria
Projektauftraggeber:in: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
WIFO Reports on Austria
19.06.2024
Results of the WIFO-Konjunkturtest Quarterly Survey of April 2024
Fertigstellung: Juni 2024
Fachpublikation: WIFO Reports on Austria
JEL-Code: E32, E66
Studie
14.06.2024
An Analysis of ERDF and ESF Support for S3 Skills in the 2014-2020 Programming Period
Fertigstellung: Juni 2024
Projektauftraggeber:in: Europäische Kommission
Projekt
Laufendes Projekt seit: 26.04.2024
Projektauftraggeber:in: Bundesbeschaffung GmbH
JEL-Code: H57, L32, C81
Keywords: Öffentliche Beschaffung, Marktpotential
Projekt
Laufendes Projekt seit: 18.03.2024
Projektauftraggeber:in: Magistrat der Stadt Wien, Wirtschaftskammer Wien
Projekt
Laufendes Projekt seit: 12.02.2024
Projektauftraggeber:in: Magistrat der Stadt Wien
Makroökonomie und öffentliche Finanzen
Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit
Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie