Makroökonomie und öffentliche Finanzen

Die Forschungsgruppe analysiert und prognostiziert die makroökonomische Entwicklung in Österreich und der Weltwirtschaft. Die thematischen Schwerpunkte der Forschungsgruppe liegen in den Bereichen Konjunktur, Wachstum, Preise, Finanzwirtschaft und öffentliche Finanzen.

Die Arbeiten der Forschungsgruppe bilden eine wichtige Grundlage für die zeitnahe und wissenschaftlich fundierte Unterstützung wirtschaftspolitischer Entscheidungen und finden in der Öffentlichkeit große Beachtung. Die von der Forschungsgruppe regelmäßig erstellten kurz-, mittel- und langfristigen Prognosen bündeln die Expertise des gesamten WIFO und bieten ein Forum für den Diskurs über aktuelle wirtschaftspolitische Themen.

Zu den wichtigsten Aufgaben der Forschungsgruppe zählen

  • die laufende Berichterstattung über die Wirtschaftsentwicklung,
  • die Schnellschätzung der vierteljährlichen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung,
  • vierteljährliche Konjunkturprognosen für Österreich und die Weltwirtschaft,
  • mittelfristige Prognosen für Österreich als makroökonomischer Rahmen für die Finanzplanung der öffentlichen Haushalte,
  • langfristige Szenarien für Österreich als Grundlage für die Beurteilung der Nachhaltigkeit der sozialen Sicherungssysteme.

Darüber hinaus erstellt die Forschungsgruppe laufend empirische Studien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen mit makroökonomischem Fokus für österreichische und internationale Auftraggeber:innen. Dazu zählen auch Analysen im Bereich der öffentlichen Finanzen, häufig mit europäischem Fokus. Als Querschnittsperspektive werden auch Aspekte des nachhaltigen Wachstums jenseits des Bruttoinlandsprodukts sowie der ökologischen Transformation einbezogen.

Die Forschungsgruppe verfügt über eine hohe Kompetenz in der Aufbereitung, Pflege und Präsentation von Wirtschaftsdaten. Das umfassende Datenwissen bildet die Grundlage für die Entwicklung einer Vielzahl von Modellen, die zur Prognose und Wirkungsanalyse wirtschaftspolitischer Maßnahmen eingesetzt werden.

Studie
16.04.2025
Schätzung der österreichischen Treibhausgasemissionen auf der Grundlage der mittelfristigen Konjunkturprognose 2025 bis 2029
Fertigstellung: März 2025
Projektauftraggeber:in: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
JEL-Code: Q47, E17, Q43
WIFO-Konjunkturtest
28.03.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom März 2025
Fertigstellung: März 2025
Projektauftraggeber:in: Europäische Kommission
Fachpublikation: WIFO-Konjunkturtest
Presseaussendung
27.03.2025
Prognose für 2025 und 2026
Fertigstellung: März 2025
Projekt
Laufendes Projekt seit: 17.01.2025
Projektauftraggeber:in: Handelsverband Österreich
Projekt
Laufendes Projekt seit: 10.12.2024
Projektauftraggeber:in: Europäische Kommission
Projektpartner:in: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Institut d'Economia de Barcelona, ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., PwC EU Services, Center for Social and Economic Research, Institute for Economic Research Finland
Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit
Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Regionalökonomie und räumliche Analyse
Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie