Chancen marginalisierter Personen zur Reintegration in den Arbeitsmarkt. Am Beispiel der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft ida

Die traditionelle österreichische Arbeitsmarktpolitik stößt an Grenzen, wenn es um die Integration marginalisierter Personen mit vielfältigen Arbeitsmarktproblemen geht. Folglich bedarf es eines holistischen Ansatzes der Integrationspolitik, in dem arbeitsmarkt-, bildungs- und gesundheitspolitische Maßnahmen kombiniert werden, um die sozioökonomische Isolation marginalisierter Personen zu überwinden. Die Erkenntnisse der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft ida ("Erweiterter Arbeitsmarkt – Integration durch Arbeit"), mit innovativen Maßnahmen die Reintegration ausgegrenzter Personen zu fördern, liefern Anhaltspunkte für ähnliche Aktivitäten in der Zukunft.