Benchmarking volkswirtschaftlicher Rahmenbedingungen auf Unternehmensebene

Unternehmensinterne Standortbewertungen stehen häufig in Widerspruch zu externen Wettbewerbsfähigkeitsanalysen. Während letztere mit wissenschaftlichen Methoden intersubjektiv nachvollziehbare Ergebnisse erzielen, sind erstere Ausdruck einer subjektiven Sichtweise der Unternehmen. Die Wirtschaftspolitik kann beide Verfahren als Quellen komplementärer Information nützen: externe Wettbewerbsfähigkeitsanalysen zur Ermittlung der "harten Fakten", unternehmensinterne Studien als pointierte Form der Erkennung von Standortdefiziten.