25.06.2024

TransFair-AT: Disseminations-Workshop

Diskussion der Effekte einer Dekarbonisierung von Wohngebäuden und Personenverkehr mit zentralen Stakeholdern
Am 20. Juni 2024 wurde im Rahmen des Projekts TransFair-AT ein Disseminations-Workshop am WIFO veranstaltet. Dabei wurden die Projektergebnisse mit österreichischen Stakeholdern diskutiert.

Im ersten Teil des Workshops präsentierte das Projektteam Simulationsergebnisse zu den Effekten einer vollständigen Dekarbonisierung der Bereiche Wohnen und Mobilität in Österreich bis zum Jahr 2040. Dabei wurde auf die makroökonomischen Effekte sowie zu den Verteilungseffekten der unterschiedlichen Dekarbonisierungsszenarien eingegangen und Detailergebnisse für die Sektoren Wohngebäude und Mobilität vorgestellt. Im zweiten Teil des Workshops diskutierten die Teilnehmer:innen über Personengruppen, die von der Transformation besonders belastet sind. Gemeinsam wurde versucht, mögliche Lösungswege zu identifizieren.

Im Projekt TransFair-AT analysieren die Partner WIFO, Institut für Verkehrswesen (BOKU-Ive), Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit (BOKU-gWN), Technische Universität Wien, Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft – Energy Economics Group (EEG) und e-think energy reserch (e-think) sozialverträgliche Politikpfade zur Emissionsminderung in den Sektoren Wohngebäude und Personenverkehr. Durch die Koppelung des makroökonomischen Modells DYNK mit dem SERAPIS-Modell zur Verkehrsmittelwahl, dem Verkehrsnachfragemodell MARS und dem Gebäudebestandsmodell Invert-EE/Lab werden Politikszenarien analysiert, in denen eine vollständige Dekarbonisierung von Wohngebäuden und Personenverkehr in Österreich bis 2040 erreicht wird. Dabei werden die Emissionsauswirkungen sowie die makroökonomischen Effekte und Verteilungseffekte von Politikszenarien auf verschiedene Haushaltstypen analysiert und Kompensationsmaßnahmen für vulnerable Gruppen entwickelt, die sicherstellen sollen, dass das verfügbare Einkommen von benachteiligten Haushaltsgruppen nicht reduziert wird.

TransFair-AT wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes ACRP durchgeführt.